Die Norddeutschen Vieh- und Fleischhandelsverbände laden ein zum
14. Norddeutschen Vieh- und Fleischhandelstag
Freitag, den 11. November 2016, um 18.00 Uhr
im „Haags Hotel Niedersachsenhof“
Lindhooper Str. 97, 27283 Verden (Aller)
Veranstaltungsablauf
Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden des Vieh- und Fleischhandelsverbandes Schleswig-Holstein/Hamburg e.V., Herrn Frank Spreckelsen, Garding
Referat von Herrn Albert Hortmann-Scholten, Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Geschäftsbereich Landwirtschaft, Fachbereich 3.1. Betriebswirtschaft
Aktuelles von den Agrarmärkten – Wie geht es weiter?
Agrarmärkte bergen unkalkulierbare Risiken, wie die lange währende Misere bei Milch und Schweinen zeigt. Tiefstpreise über Jahre haben viele landwirtschaftliche Betriebe hart getroffen, Existenzen auch im Vieh- und Fleischhandelsbereich sind gefährdet. Jetzt gilt es, betriebliche Möglichkeiten zu erkennen und umzusetzen. Der Schweine- und Ferkelmarkt hat sich seit Frühjahr 2016 deutlich erholt. Die neuen und sich weiter ändernden Rahmenbedingungen sowie die Ansprüche der Gesellschaft an die Nutztierhaltung bedingen allerdings eine große Verunsicherung. Der Milchmarkt befindet sich noch mitten in einer Bodenbildung. Im 4. Quartal des laufenden Jahres zeichnen sich vielfach positive Entwicklungen ab. Ziel des Vortrages ist, die agrarstrukturellen Auswirkungen, Wege und Konsequenzen für Viehhandelsunternehmen aufzuzeigen.
Referat von Frau Dr. Gerdes, Niedersächsische Tierseuchenkasse:
„Die Sanierung der Paratuberkulose bei Rindern in Niedersachsen - was kommt auf den Viehhandel zu“.
- 10 Minuten Pause-
„Wir fahren besser!“
In seinem Referat wird Patrick Steinke, Syndikus des Deutschen Vieh- und Fleischhandelsbundes e.V., das Projekt: „Wir transportieren besser!“ vorstellen. Das DVFB-Konzept sieht unter anderem vor, den Mitgliedsunternehmen und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern regelmäßige Schulungen in Eigenregie anzubieten. Die Idee „Wir fahren besser!“, die Teilnahmevoraussetzungen, die Bedingungen und die sogenannten Kontrollbögen, will Patrick Steinke auf dem Norddeutschen Vieh- und Fleischhandelstag ausführlich präsentieren.
Schlusswort des Vorsitzenden des Vieh- und Fleischhandelsverbandes Niedersachsen, Hermann Kruse, Syke