März 2017
Bundesländer wollen Änderung der Tiertransportzeiten

Hat Meyer die "Sau rausgelassen"?

Minister Meyer zur AMK

Rukwied: Augenmaß bei Umsetzung des Düngepakets

„Freien Zugang zum britischen Markt erhalten“

"Peta": Dicke "Schlappe" im Rahmen der Verbandsklage im Tierschutz?

Auf ein Wort ...

Hauk: Tierschutz in der Nutztierhaltung

Agrarministerkonferenz: Brunner will Gelder umsteuern

Backhaus: Landwirtschaft muss sich lohnen und soziale Ansprüche erfüllen

Deutsche essen 8 kg weniger Fleisch als vor 20 Jahren

Agrar- und Ernährungswirtschaft soll gestaltend mitreden

"Tierschutz mit dem Einkaufskorb“

Bayern-Vorschlag ermöglicht zügige Einigung

Hendricks: Konstruktive Agrar-Debatte hilft Landwirtschaft

Kükenschreddern: Meyer fordert Aufstiegsdatum

Wiesen und Felder von Abfall und Hundekot freihalten

Bauern klären auf: Wir machen … Verbraucher schlauer

Immer weniger kleine Milchkuhherden

Bauern stehen unter Druck - Bauern wollen fairen Dialog

Futtermittel: Produktionsmengen per Saldo stabil

Extensivierungsrichtlinie geändert: GVE-Besatzstärken fallen weg

CDU fordert Regulierung der Wolfspopulation

Der Brexit kommt morgen!

Meyer: Es geht um die Zukunft der EU-Agrarpolitik

Eine neue Agrarpolitik?

Praxis: Umdenken in der Milchviehhaltung?

Studie: Mehr Methan aus Rindviehhaltung

Geht es der Esche an die Krone?

„Tierschutz in der Landwirtschaft“

Bericht des EU-Parlaments zum Tierschutz

„LivingLand“

Kompetenzzentrum für nachhaltigen Konsum

Der Wahlkampf um die Stimmen der "Tierliebhaber" hat begonnen

REWE: Mehr Tierwohl bei Schweinen

"Neue" Ringelschwanzprämie bei der REWE - Ende 2017?
QS-Salmonellenmonitoring

Wasserknappheit, Klimawandel und Armut

Tierwohl bei Nutztieren in Deutschland

Agrarministerkonferenz 2017

Vogelgrippe - landesweite Stallpflicht weitgehend aufgehoben

Fleischskandal Brasilien

Hendricks ist gefragt

Brasilien und Fleischqualität

Brasilianisches Fleisch in der EU?

Weltwassertag am 22.03.2017

Die Sommerzeit beginnt am 26. März 2017

Bekämpfung Moderhinke

Schleswig-Holstein: "BHV1-freie Region" - Bestätigung fehlt

Mensch Meyer...!

Trächtige Kühe: Da wird ein "altes" Thema verdächtig heiß!

Tierwohl-Preis: Mit guten Ideen jetzt bewerben

Nicht überall wo „Bio“ drauf steht, ist auch wirklich „Bio“ drin

Holzenkamp bleibt Chef im CDU-Ring
„Nachhaltigkeitsmodul Milch“

Düngeverordnung: Rukwied kritisiert massiven Vertrauensbruch

Deutsches Schweinefleisch in Asien gefragt wie nie

Milchbauern haben weiter Löcher in den Bilanzen

BHV1 "freies Rheinland": Handelsbeschränkungen dauern an

Eilmeldung: NRW beantragt BHV1-Freiheit für das Rheinland

Erste DRV-Ernteschätzung 2017: Knapp durchschnittliche Getreideernte erwartet

Französischer Verdienstorden für Bundesminister Schmidt

Ostendorff: Eierproduktion 2016 – mehr Bio, weniger Käfig

Agrarministerium will „Soziale Landwirtschaft“ stärken

Bayern und Lettland ziehen an einem Strang

SPD Priesmeier sieht seine Milch-Auffassung bestätigt!

Ostendorff: Milcherzeuger gegen Quasi-Monopole schützen

Raiffeisen widerspricht den Kartellamtsempfehlungen

Mischt das Bundeskartellamt den deutschen Milchmarkt auf?

Hauspreise bei Schlachtschweinen - Was steckt dahinter?

Geld für Tier- und Umweltschutz

"Grüner" Ostendorff unzufrieden mit dem Tierwohllabel

Brunner: Keine Kürzung der Direktzahlungen

Christina Jantz-Herrmann: Schmidts Label-Pläne sind ein potemkinsches Dorf

Lebensmittel-Ampel ja- aber nicht so

Deutschland ratifiziert neue Regeln des Montrealer Protokoll

Braugerste - Gute Erzeugerpreise machen kühles Blondes kaum teurer

App für Tierschutz-Eigenkontrolle

Brauchen wir mehr Nahrungsergänzungsmittel

Plenum KOMPAKT: 954. Sitzung des Bundesrates am 10. März 2017

Anbaufläche für Freilandgemüse in NRW

Priesmeier: Schmidt verteilt ungelegte Eier beim Tierwohllabel

Hauk: „Wir brauchen sachliche Diskussionen, Offenheit und Vertrauen“

CDU zur Ferkelkastration

Neue Ausgabe des "MehrWERT"-Magazins zum Artenschutz

Tiertransporte bleiben unangetastet

Wolf: Schweizer Bauernverband fordert Abschuss

Nutztierrisse im Landkreis Cuxhaven

Mehr Tierwohl durch bayerische Allianz

Förderung der Pferderückung im Wald wieder möglich

Ostendorff zum staatlichen Tierwohllabel

Nach Aschermittwoch geht's weiter

Trumps erster Handelskrieg mit der EU um Rindfleisch?
