agrartotal (pm/BMUB/Berlin) - Anlässlich der öffentlichen Konsultation der EU zur Zukunft der europäischen Agrarpolitik startet das Bundesumweltministerium heute die Kampagne „Gut zur Umwelt. Gesund für alle.“ Im Stile alter Bauerregeln wirbt Bundesumweltministerin Barbara Hendricks dabei für eine naturverträgliche Landwirtschaft und eine Reform der europäischen Agrarförderung.
Anmerkung der Redaktion: Alte Regel:
"Wenn es dem Esel zu gut geht, dann geht er aufs Eis"
Die Bauernregeln der Umweltministerin erinnern sehr stark an den ehemaligen Bundeslandwirtschaftsminister Karl-Heinz Funke, ebenfalls - damals zumindest noch - bei der SPD, der, kaum war er aus der Provinz Hannover in die Bundespolitik gewechselt, einen „Gedichtband“ im Eigenverlag veröffentlichte, oder war es doch schon viel früher und noch in Hannover? Egal! Ein Zitat: "Was haben eigentlich Kartoffeln und Frauen gemeinsam? Beide Spezies sind ziemlich teuer im Unterhalt, verfügen über frühreife Exemplare und eine ansprechende Formgebung."
Es gab auch Gedichte und Aussprüche von Funke, die sich auf Butter und Mutter reimten - aber lassen wir das lieber!
Ein Klassiker, geboren in den Niederungen der Politik. Die Branche lachte sich intern scheckig, der Minister stolperte dann zwar nicht - was vielleicht zu erwarten gewesen wäre - über seine literarischen Ergüsse und Genüsse, sondern über die BSE-Krise! Funkes politische Karriere war damit weitgehend beendet, eine literarische begann - was wiederum auf der sprichwörtlichen Hand lag - aber auch nicht! Ein Renner wurde der Gedichtband von Funke wahrlich nicht, mehr so eine Art Geheimtipp.
Funkes schönsten Gedichte und Aussprüche sind in dem Band "Wehe wem der Funke blüht" gesammelt - einem Frühwerk des ehemaligen Ministers! Im Buchhandel ist das Werk wahrscheinlich nicht mehr - wenn überhaupt jemals - erhältlich. In einigen wenigen Regalen, außerhalb Ostfrieslands, wird man es vielleicht noch finden. Ob es die Ostfriesen, der Heimatregion des Ministers, archiviert haben, entzieht sich der Kenntnis des Autors dieses kleinen Rückblickes. Funkes gesammelten Werke sind und bleiben somit eben eine echte Rarität - wahrscheinlich die Sprüche von Hendricks demnächst ebenso! (fr)