agrartotal (fricke/Bonn/Berlin) - Die Initiative Tierwohl kommt nicht zur Ruhe. Nach den vielversprechenden Ankündigungen vor dem Start der Initiative, macht sich bei vielen nicht nur Frust, sondern auch Misstrauen, breit. Noch immer warten rund 2500 Schweinehalter und 500 Geflügelmäster auf ein positives Signal, endlich in der so verheißungsvoll angepriesen Initiative auch mitmachen zu können - oder zu dürfen! Derzeit “überwintern” sie auf einer Warteliste, ohne zu wissen, wie lange sie dort noch “festhängen” werden.
Wie man hört, ist das Geld in der Initiative - zumindest für die Landwirte - knapp und frisches Geld vom teilnehmenden -und letztendlich schon jetzt zahlenden - LEH scheint derzeit nicht in Sicht. Ob der Aufruf des Bauernpräsidenten Rukwied - in Richtung LEH - nach einer Verdreifachung des bisherigen Budgets, etwas in die Kassen spült, ist mehr als zweifelhaft. Schon bei der Forderung nach einer Erhöhung um wenige Cents, stieß man auf taube Ohren, sodass die jetzige Forderung wohl eher als weit überzogen - höflich ausgedrückt - aufgenommen wird.
In der nächsten Woche will nun Dr. Hinrichs, Geschäftsführer der Initiative Tierwohl, auf der Grünen Woche im Rahmen eines illustreren, für Journalisten wohl mehr als ungewöhlichen, Pressefrühstückes - es werden nur 10 Journalisten nach dem Windhund-Verfahren - wer sich zuerst anmeldet (am Computer saß und auf dem Knopf drückte) ist dabei - zugelassen, auf alle Fälle will Dr. Hinrichs vor (10) Journalisten das vergangene Jahr Revue passieren lassen und “sicher auch die eine oder andere interessante News mitbringen”, heißt es in der Einladung weiter.
Man darf gespannt sein, nicht nur darauf, wer da am Ende kommt, sondern auch darauf, ob es - zwischen belegten Brötchen und Kaffee - dann da auch tatsächlich “handfeste” News geben wird.