Niedersächsische Vereinbarung des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und der Niedersächsischen Landwirtschaftskammer, des Landvolks Niedersachen – Landesbauernverband e.V., der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V., des Landesvorstandes Niedersachsen des Bundesverbandes Deutscher Milchviehhalter e.V. (BDM), der Landesvereinigung Ökologischer Landbau Niedersachsen e.V. (LÖN), des Vereins für tiergerechte und umweltschonende Nutztierhaltung e.V. (Neuland), des Landesverbandes Niedersachsen/Bremen der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V. (AbL), des Bundesverbandes Vieh und Fleisch (BVVF), des Deutschen Vieh- und Fleischhandelsbundes e.V. (DVFB), des Vieh- und Fleischhandelsverbandes Niedersachsen e.V., des Fleischerverbandes Niedersachsen – Bremen (FNB), der Westfleisch SCE mbH, der Steinemann GmbH & Co. KG, des Schlachthofs Oldenburg (GmbH & Co KG) Betriebs KG, des Jade Schlachthofs Wilhelmshaven GmbH, des Niedersächsischen Landkreistages e.V. (NLT), des Niedersächsischen Städtetages e.V. (NST), der Tierärztekammer Niedersachsen, des bpt-Landesverbandes Niedersachsen und Bremen e.V. im Bundesverband praktizierender Tierärzte e.V. (bpt), der Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst e.V. (VbT Niedersachsen), des Deutschen Tierschutzbundes e.V. (DTB), der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz e.V. (TVT), des Vereins gegen tierquälerische Massentierhaltung e.V. (PROVIEH) zur Vermeidung der Schlachtung tragender Rinder.
Wichtig: Im Anhang die entscheidende Präambel