Nutztierhaltung im Spiegel der Gesellschaft
agrartotal (DAF/Berlin) - Die Nutztierhaltung in Deutschland ist ein wirtschaftlich erfolgreicher Sektor. Neben der enormen Bedeutung internationaler Märkte für die einheimische Produktion dominieren vor allem Tier- und Umweltschutz die gesellschaftliche und politische Diskussion und stellen weitreichende Anforderungen an die Branche. Der notwendige Forschungsbedarf, um zu einer gesellschaftlich akzeptierten Nutztierhaltung zu kommen, ist benannt, wissenschaftliche Erkenntnisse müssen in der Praxis umgesetzt werden.
Im Rahmen der Jahrestagung des Dachverbandes Agrarforschung (DAF) am 25./26. Oktober 2016 in Berlin werden in verschiedenen Sektionen Lösungsansätze vorgestellt und diskutiert: Wie wird Tierwohl in den unterschiedlichen Disziplinen definiert? Wie können Tierhaltungssysteme und neue Gentechnik-Verfahren in der Züchtung helfen, die Tier- und Umweltschutzziele zu erreichen? Welche ökonomischen Rahmenbedingungen sind dazu notwendig? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der diesjährigen DAF-Tagung, welche unter dem Thema „Nutztierhaltung: Herausforderungen und Implikationen für die Forschung“ am 25. und 26. Oktober 2016 in Berlin stattfindet.